Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK) in Vollzeit (auch für SaZ)
zu den TerminenIhr Nutzen
Mit dieser Aufstiegsfortbildung erwerben Sie die erforderlichen Handlungskompetenzen, um als betriebliche Führungskraft Aufgaben an den Schnittstellen von technischen und kaufmännischen Bereichen zu übernehmen. Dabei decken Sie das gesamte Aufgabenspektrum von der Angebotserstellung über Planung und Steuerung, Einkauf und Disposition bis zur Organisation und Überwachung der Arbeits- und Unternehmensabläufe ab. Dieses Fachwissen sowie Ihre technischen Kenntnisse und Erfahrungen befähigen Sie zugleich, komplexe Probleme im Unternehmen zu erfassen und zielgerichtet zu lösen.
Inhaltsauszug
Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse:
- Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
Management und Führung:
- Organisation und Unternehmensführung
- Informations- und Kommunikationstechniken
- Personalmanagement
Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil (im Anschluss an die schriftliche Prüfung):
- Methoden und Gestaltung einer Projektarbeit
Umfang
530 Unterrichtsstunden zzgl.
40 Unterrichtsstunden Prüfungsvorbereitung sowie
empfehlen wir Ihnen 6 Stunden wöchentliche Selbstlernzeit
Beginn
Weitere Termine und Orte gern auf Anfrage
Preis
3.900,00 € zzgl. Literatur und Prüfungsgebühr der prüfenden Stelle
Unterricht
im Tagesbereich
Zugangsvoraussetzungen
Ansprechpartnerin bei Fragen zur Zulassung für die IHK-Prüfung:
Frau Haldis Angelika Winkler
Telefon: 0345 2126-340
E-Mail: hwinkler@halle.ihk.de
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung der IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH
- IHK-Prüfung zum/zur Geprüften Technischen Betriebswirt/-in (IHK)
Info-Veranstaltung als Webinar
Nutzen Sie unser kostenloses Webinar zu den Inhalten und organisatorischen Details des Lehrgangs. Dazu brauchen Sie lediglich einen Internetzugang am PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Signalisieren Sie uns Ihr Interesse und wir informieren Sie rechtzeitig über den Webinar-Termin.Stunden: | 570 | Ihre Investition: | 3.900,00 € |
Diesem Kurs sind noch keine verbindlichen Standorte bzw. Zeiträume zugeordnet! |